Cuatroochenta rechnet bis 2030 mit einer Vervielfachung um das 2,5-Fache.

Das in Castellón ansässige Technologieunternehmen rechnet damit, innerhalb von fünf Jahren einen Umsatz von 70 Millionen Euro zu erzielen und sein EBITDA zu verdreifachen, sodass es 10 Millionen Euro erreichen wird.
Das Technologieunternehmen Cuatroochenta erwartet laut eigenen Prognosen, die dem BME Growth Market mitgeteilt wurden, bis 2030 einen Umsatz von 70 Millionen Euro zu erreichen . Dies entspräche einer 2,5-fachen Steigerung gegenüber dem Umsatz von 2024 bzw. einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 17 %.
Die von Cuatroochenta veröffentlichten Prognosen lassen außerdem darauf schließen, dass das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen) innerhalb von fünf Jahren zehn Millionen Euro betragen wird; das ist das Dreifache des im Vorjahr erzielten Wertes, was einer jährlichen Wachstumsrate von 21 % entspricht.
Dies ist das Basisszenario, das vom Verwaltungsrat des in Castellón ansässigen Unternehmens am 22. Oktober genehmigt wurde, erklärt der entsprechende Sachverhalt.
Das wichtigste Geschäft von Cuatroochenta ist die Cybersicherheit, die 42 % des Umsatzes ausmacht , gefolgt von der Tätigkeit als Value-Added-Reseller mit 28 %, der Tätigkeit als unabhängiger Softwareanbieter mit 19 % und professionellen Technologiedienstleistungen mit 11 %.
Die für das erste Halbjahr 2025 vorgelegten Ergebnisse deuten auf dieses Wachstum hin, da der Umsatz bei 17 Millionen Euro lag und um 28 % gestiegen ist .
Das EBITDA für das erste Halbjahr betrug 1,9 Millionen, im Vergleich zu 1,2 Millionen im gleichen Zeitraum im Jahr 2024.
AkquisitionenVon diesem Geschäftszuwachs entfielen 26 Prozentpunkte auf organisches Wachstum und die restlichen zwei Prozentpunkte auf die Akquisitionen, die Cuatroochenta im ersten Halbjahr dieses Jahres getätigt hat.
Konkret erwarb das Unternehmen im Mai 3ipunt, ein in Barcelona ansässiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Konfiguration und Anpassung von E-Learning-Plattformen auf Basis des Moodle-Systems spezialisiert hat.
Mit Hauptsitz und Teams in Barcelona und Madrid sowie über 40 Mitarbeitern aus verschiedenen Fachbereichen erzielte 3ipunt im Jahr 2024 einen Umsatz von 3,4 Millionen Euro. Seit 2020 verzeichnet 3ipunt eine jährliche Wachstumsrate von 27 %.
Kurz darauf gab das Unternehmen die vollständige Übernahme von MP Services bekannt, einem ebenfalls in Barcelona ansässigen Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 1,3 Millionen Euro. MP Services ist auf Betrugsprävention bei digitalen Zahlungen für Fluggesellschaften und E-Commerce-Unternehmen aus den Bereichen Freizeit, Mode und Sport spezialisiert. Das Unternehmen wurde zusammen mit Sofistic, einem Anbieter von Sicherheitslösungen für den Bankensektor und kritische Infrastrukturen in Mittelamerika, in den Geschäftsbereich Cybersicherheit integriert.
Expansion




