Die kuriose Tatsache, dass die neuen Päpste Leo XIV. und Leo XIII. gleich lang anhalten, stellt sich die Frage: Wird das Pontifikat gleich lange dauern?

Nachdem der Vatikan bekannt gegeben hatte, dass Leo XIV. Papst Franziskus ablösen würde, zeigten sich Tausende Gemeindemitglieder und Anhänger des Glaubens erfreut über das Ergebnis des Konklaves.
In den sozialen Medien tauchen jedoch mittlerweile allerlei Inhalte über den neuen Papst auf, darunter auch eine Theorie, die Internetnutzer zu Spekulationen darüber anregt, wie lange Leo XIV. noch an der Spitze des Vatikans bleiben könnte.
Die kuriose Tatsache hat mit dem Pontifikat von Leo XIII. zu tun: Laut National Geographic Spain war Leo XIII. der Papst mit der längsten Amtszeit im Vatikan. Der Papst trat sein Amt kurz vor seinem 69. Geburtstag an und bildete eine Brücke zwischen Moderne und Tradition.

Leo XIII., der am längsten amtierende Papst der Geschichte, starb nach 25 Dienstjahren im Alter von 93 Jahren. Foto: X: @UnaVoceSevilla
Leo XIII. veröffentlichte die Enzyklika Rerum Novarum („Über die neue Welt“), die den Grundstein für die Soziallehre der Kirche legte. Der Papst starb im Alter von 93 Jahren, nach 25 Jahren an der Macht.
Verschiedene Nutzer in den sozialen Netzwerken fanden es auffällig, dass auch der neue Papst Leo XIV. über 69 Jahre alt ist , also über das Alter, in dem Leo XIII. seine Amtszeit im Vatikan antrat.
Vor diesem Hintergrund begann man im Internet davon auszugehen, dass der neue Papst das gleiche Pontifikat wie Leo XIII., also 25 Jahre, innehaben könnte.

Papst Leo XIV. Foto: Andrej ISAKOVIC / AFP
Die am längsten amtierenden Päpste waren:
- Clemens XII.: 87 Jahre alt.
- Clemens X.: 86 Jahre alt.
- Benedikt XVI.: 85 Jahre alt.
- Pius IX.: 85 Jahre alt.
- Innozenz XII.: 85 Jahre alt.
- Johannes Paul II.: 84 Jahre alt.
AKTUELLE NACHRICHTEN EDITORIAL
eltiempo