Was ist Mythomanie, die Krankheit, an der Frank Cuesta angeblich leidet: Ursachen und Symptome

„Ich habe keinen Krebs und keine Fachkenntnisse im Umgang mit Tieren. Ich leide unter einem ernsthaften Problem der Mythomanie, und nach und nach gerät es außer Kontrolle.“ Die drastische Wendung, die Frank Cuestas Leben in letzter Zeit genommen hat, ist Anlass für eine großartige Pay-TV-Serie. Und der spanische Herpetologe, der Amphibien und Reptilien erforscht, YouTuber und Naturforscher, bekannt als Frank de la Jungla, stand das ganze Jahr 2025 über im Mittelpunkt kontroverser Diskussionen.
Im Februar wurde er in Thailand – wo er seit Jahrzehnten lebt – wegen des angeblichen illegalen Besitzes geschützter Wildtiere auf seinem Santuario Libertad verhaftet, einem 16 Hektar großen Anwesen, das er vor Jahren erworben hat und auf dem er seinen Tieren Zuflucht bietet. Ihm sind auch Audioaufnahmen eines angeblichen Freundes zugespielt worden, in denen er erklärt, wie er eine Katze vergiftet, einem Hirsch das Geweih abgesägt und eine Reihe von Taser-Käufen getätigt hat, was seine gesamte Arbeit der letzten Jahre in Frage stellt.
Als ob das nicht genug wäre, müssen wir auch noch die Beschwerden gegen seine Ex-Frau Yuyee hinzufügen, die wegen eines angeblichen Korruptionssystems sechs Jahre in einem thailändischen Gefängnis saß, und die gesundheitlichen Probleme, die er Anfang des Jahres gemeldet hatte. Der aus Leon stammende Mann sagte, er müsse seine Behandlung gegen Leukämie wieder aufnehmen. An dieser Krebsart leide er mehr oder weniger, seit sein Ex-Partner vor über zehn Jahren ins Gefängnis kam.
Der Fernsehstar ist angesichts der Ereignisse um ihn herum völlig zerrüttet und hat sich auf seinem YouTube-Kanal – der 4,1 Millionen Abonnenten hat – mit einem Video öffentlich entschuldigt. „Das Einzige, was ich in diesem Leben hatte, war meine Verbindung zu Tieren, und jetzt ist alles zerstört“, sagte er seinen Anhängern in einer Aufnahme.
Cuesta hat gestanden, dass sein Charakter eine Lüge ist. „Im Rahmen der Vereinbarung entschuldige ich mich öffentlich und gehe klar auf viele der Bedenken ein, die die Leute hatten. Es ist besser, es hier klarzustellen und weiterzumachen“, fügt er hinzu. „Ich muss sagen, dass ich ein Charakter war, und nach und nach geriet es aufgrund eines Mythomanie- und Ego-Problems außer Kontrolle. Ich bin weder Tierarzt noch Herpetologe. „Ich verfüge zwar über keine grundlegenden Kenntnisse über Tiere, aber auch nicht über professionelles Wissen“, sagt er in dem Video, in dem er ausführt, dass es nicht wahr sei, dass er an Krebs leide .
„Ich werde seit Jahren wegen Myelodysplasie behandelt, habe aber keinen Krebs.“ Myelodysplasie ist eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen der Körper nicht in der Lage ist, normale Blutzellen zu produzieren. Quellen der Spanischen Gesellschaft für Hämatologie und Hämotherapie (SEHH) erklären, dass Myelodysplasie oder myelodysplastisches Syndrom eine Blutkrebsart ist, die sich in 10–20 % der Fälle auch zu Leukämie entwickeln kann und Menschen mit einem Durchschnittsalter von 76 Jahren betrifft.
„Alle Tiere im Schutzgebiet wurden gekauft, daher kann man sagen, dass es eher eine Tierfarm als ein Schutzgebiet ist. Ich habe noch nie Tiere gerettet, und das alles war Teil einer Show, die langsam außer Kontrolle geraten ist“, fuhr er fort.
„Ich übernehme die Verantwortung dafür, alle getäuscht zu haben und entschuldige mich öffentlich dafür, so viele Menschen ausgenutzt zu haben“, sagte die beliebte Fernsehpersönlichkeit.
Laut der Website des Cláritas Psychological Institute ist Mythomanie eine psychische Verhaltensstörung, die dazu führt, dass eine Person zwanghaft lügt. Ein Mythomane lügt und erfindet immer wieder fantastische Anekdoten, um unbewusst einen Vorteil zu erlangen, der normalerweise Aufmerksamkeit, Bewunderung, die Vermeidung einer Strafe usw. ist. Aufgrund dieser Vorteile wird das Verhalten verstärkt, sodass Mythomanie zu einem Suchtverhalten wird.
Laut DSM-5, dem Referenzhandbuch für Psychiatrie , gibt es keine psychische Störung, die als „Mythomanie“ kategorisiert wird; Es handelt sich um einen Begriff, der umgangssprachlich verwendet wird, um Störungen zu beschreiben, bei denen der Einsatz von Lügen und Fantasien pathologisch erscheint.
„Mit diesen Lügen wollen sie etwas erreichen; sie glauben an ihre eigenen Wahnvorstellungen“, erklärt Sergio García, Sprecher der offiziellen Hochschule für Psychologie in Madrid. Der Psychologe weist darauf hin, dass Mythomanie in vielen Fällen eine Reaktion auf zwanghaftes Lügen sein kann, aber auch dem Zweck dienen kann, einen Vorteil zu erlangen.
-
Geringes Selbstwertgefühl: Sie haben das Bedürfnis, Aufmerksamkeit von anderen zu bekommen und bekommen diese durch Lügen.
-
Mangelnde soziale Kompetenz: Sie können nur durch Lügen eine Verbindung zu anderen aufbauen.
-
Geschichten oder Anekdoten, aus denen die Person als Sieger hervorgeht: Normalerweise wird über Erfolge und günstige Umstände gesprochen, um bei anderen Bewunderung hervorzurufen.
-
Die Geschichten werden oft sehr detailliert erklärt: Oft glaubt die Person ihren eigenen Fantasien.
-
Der Mensch hat einen Vorteil: Aufmerksamkeit und Anerkennung von anderen.
-
Lügen wird zum Zwang: Lügen wird zur Lebensgewohnheit und wird sehr schwierig. Selbst wenn es herauskommt, wird er auf seiner Lüge beharren.
-
Geschichten enthalten einen Teil Realität und einen anderen Teil Fantasie.
-
Hohe Angst in Lügensituationen: Die Angst, entdeckt zu werden, macht sie nervös.
-
Verschlechterung des Soziallebens: Wenn man beim Lügen erwischt wird, distanziert man sich vom sozialen Umfeld oder bricht die Verbindung ab, was die Person noch isolierter macht.
„In der psychologischen Literatur ist der Zusammenhang zwischen zwanghaftem Lügen und geringem Selbstwertgefühl dokumentiert. „Er muss lügen, um Aufmerksamkeit und Bewunderung zu erregen“, sagt der Psychologe. Und dass ein geringes Selbstwertgefühl nicht unvereinbar mit einem großen Ego ist: „Die Vorder- und Rückseite der Medaille haben damit zu tun, ein großes Ego zu haben und sich gleichzeitig für minderwertig zu halten. Ich halte mich für unwichtig und schaffe mir von da an eine tolle Persönlichkeit, um Aufmerksamkeit zu erregen.“
Mythomane sind im Allgemeinen „Menschen, die unter Wahnvorstellungen leiden und uns eine egoistische Figur vorgaukeln, die der Mittelpunkt der Welt sein will.“ Und es gibt auch eine Komponente von Narzissmus in dem Wunsch, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen und zu sagen: „Ich erfinde ein Leben, das ich nicht habe.“
abc