Zwei Abgänge und ein Aufstieg: Zentraler Immobilien Ausschuss stellt Geschäftsführung neu auf

Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) beruft Torsten Labetzki ab dem 1. August 2025 in die Geschäftsführung. Labetzki war bisher Mitglied der Geschäftsleitung des Immobilienverbands. Gunther Adler und Joachim Lohse scheiden aus der Geschäftsführung aus.
Adler verlässt den ZIA auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025. Lohse erreicht im Herbst das Ruhestandsalter und scheidet zum Jahresende aus.
Labetzki übernimmt operative GeschäftsprozesseIn seiner neuen Funktion wird Labetzki die Bereiche Recht, Steuern, Finanzwesen & Controlling, Veranstaltungsmanagement, Mitgliedermanagement und Personal verantworten. „Er wird als Chief Operating Officer (COO) auf Geschäftsführungsebene für die Steuerung und das Zusammenwachsen der operativen internen Geschäftsprozesse verantwortlich sein", sagt Iris Schöberl, Präsidentin des ZIA. Außerdem führt Labetzki gemeinsam mit Fabian Boeck die ZIA Service.
Hauptgeschäftsführerin Aygül Özkan verantwortet künftig die politischen Themenfelder Wohnen, Wirtschaftsimmobilien, Stadtentwicklung und Bauen sowie die Bereiche Digitalisierung/Innovation und Öffentlichkeitsarbeit. Ein dritter Geschäftsführer wird zum Jahresanfang nachbesetzt und für Klima- und Energiepolitik, Nachhaltigkeit, Kapitalmarkt Sustainable Finance und Europa zuständig sein.
Ab August werden zudem die Abteilungen Europa und Kapitalmarkt / Sustainable Finance sowie die Abteilungen Wohnen, Bauen, Stadtentwicklung und Wirtschaftsimmobilien zusammengeführt.
Der ZIA ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft mit mehr als 30 Verbänden als Mitglieder, die rund 37.000 Unternehmen der Branche vertreten. Der Verband hat seinen Sitz in Berlin.
private-banking-magazin