Pro und Contra: Soll die Commerzbank an Unicredit verkauft werden?

Welch ein Affront: Die italienische Großbank Unicredit erdreistet sich, immer mehr Anteile der traditionsreichen deutschen Commerzbank einzusammeln, mit dem Ziel, diese ganz zu kontrollieren, so wie sie es vor 25 Jahren schon mit der Hypo-Vereinsbank gemacht hat. Seit fast einem Jahr befinden sich die Deutschen in einem Abwehrkampf gegen das Ansinnen der Italiener. Dabei ziehen alle mit, das Management, der Betriebsrat und auch die Bundesregierung, da der Bund immer noch zwölf Prozent an dem Institut hält. Sie argumentieren, der deutsche Mittelstand werde möglicherweise nicht mehr ausreichend mit Krediten finanziert, wenn Italiener bei der zweitgrößten deutschen Bank das Sagen haben. Die Systemrisiken seien bei einer großen Bank viel höher als bei mehreren kleineren. Und außerdem gehöre es sich nicht, ein anderes Unternehmen gegen dessen Willen zu übernehmen.
süeddeutsche