Transferticker: Neuer Mittelfeldmann für Münster, Fortuna leiht Daland

- Münster holt dänischen U20-Nationalspieler
- Fortuna leiht Jespeer Daland
- Torwart Bördner wechselt von Aachen nach Bonn
- Ticker: Alle Transfers und Wechsel der NRW-Klubs
Kurz vor Schließung des Transferfensters hat Preußen Münster noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und Mittelfeldspieler Zidan Sertdemir verpflichtet. Der 20-Jährige spielte zuletzt für den dänischen Erstligisten FC Nordsjælland. Zwischen 2021 und 2023 lief er für Bayer Leverkusen auf. Im Oktober 2020 debütierte Sertdemir, der türkische Wurzeln hat, in der dänischen U16-Nationalmannschaft. Seitdem kam er auch in den U17-, U19- und U20-Auswahlmannschaften Dänemarks zum Einsatz.
30. August: Fortuna holt Siebert-Ersatz aus WalesFortuna Düsseldorf hat kurz vor dem Ende der Transferfrist noch einen Abwehrspieler ausgeliehen. Vom walisischen Club Cardiff City, der in der dritten englischen Liga spielt, kommt der 25 Jahre alte Norweger Jesper Daland. Die Fortuna sicherte sich nach eigener Aussage vom Samstag eine Kaufoption. Mit Cardiff war Daland im Sommer abgestiegen.
Die Verpflichtung für die Abwehr war aufgrund des Abgangs von Jamil Siebert noch notwendig geworden. Das 23 Jahre alte Düsseldorfer Eigengewächs war für 5,5 Millionen Euro zu US Lecce in die italienische Serie A gewechselt.
30. August: Torhüter Bördner wechselt von Aachen nach BonnTorwart Elias Bördner verlässt Alemannia Aachen. Der Drittligist teilte am Samstag mit, man habe sich auf die Auflösung des gemeinsamen Vertrags geeinigt. Der 23-jährige Bördner, der insgesamt 15 Pflichtspiele für die Alemannia absolvierte, wechselt zum Bonner SC in die Regionalliga West.
29. August - Bochum verleiht Bamba an Willem II TilburgDer VfL Bochum verleiht Samuel Bamba bis zum Ende der laufenden Saison an den niederländischen Zweitligisten Willem II Tilburg. Die Leihe beinhaltet nach VfL-Angaben keine Kaufoption. Bamba hat für Bochum bisher zehn Pflichtspiele bestritten. "Sammy braucht die regelmäßige Wettkampfpraxis, was das Ziel dieser Leihe ist", sagt VfL-Geschäftsführer Sport Dirk Dufner. "Es war sein ausdrücklicher Wunsch, mehr Spielzeit zu generieren und diese Leihe anzustreben."
Borussia Dortmund hat sich mit dem portugiesischen Stürmer Fabio Silva verstärkt. Der 23-Jährige kommt von den Wolverhampton Wanderers und unterschreibt bis 2030.
29. August - Schalke plant ohne Stürmer SyllaDer FC Schalke 04 plant vorerst ohne den möglicherweise vor einem Wechsel stehenden Stürmer Moussa Sylla. "Er hat nach seiner Krankmeldung Gespräche zur Klärung seiner Zukunft geführt. Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten: Entweder gibt es noch einen kurzfristigen Transfer oder Moussa Sylla bleibt Spieler des S04. Wir planen für Sonntag ohne Moussa", teilte der Fußball-Zweitligist auf der Plattform X mit.
29. August - RWE holt Mause und lässt Berisha ziehenDrittligist Rot-Weiss Essen leiht sich einen Stürmer vom 1. FC Kaiserslautern aus. Der 27-jährige Jannik Mause geht künftig für RWE auf Torejagd. "Mit Jannik Mause haben wir den Zentrumsstürmer gefunden, von dem wir überzeugt sind, dass er unserem Kader eine neue Note verleiht", so RWE-Cheftrainer Uwe Koschinat.
Dagegen wird Dion Berisha die Hafenstraße verlassen. RWE teilte am Freitag mit, dass man sich mit dem 22-jährigen Flügelspieler auf eine vorzeitige Vertragsauflösung geeinigt habe.
29. August - FC lässt Pauli in Dresden Spielpraxis sammelnDer 1. FC Köln hat den Vertrag mit Julian Pauli (20) vorzeitig verlängert und verschafft dem Abwehrtalent zunächst Spielpraxis in der 2. Liga. Pauli schließt sich für die aktuelle Saison per Leihe Dynamo Dresden an, sein Vertrag in Köln ist nun bis 2028 gültig. Pauli gehörte in der vergangenen Aufstiegssaison zu den Entdeckungen bei den Kölnern, hat aber spätestens seit der Verpflichtung des Niederländers Rav van den Berg wenig Aussicht auf viel Spielzeit.
29. August - Bielefeld nimmt Verteidiger Sicker unter VertragZweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld hat den Linksverteidiger Arne Sicker unter Vertrag genommen. Der 28-Jährige spielte in der vergangenen Saison für die SV Elversberg und wechselt ablösefrei auf die Alm. "Mit der Verpflichtung von Arne ergänzen wir unsere Defensive mit einem weiteren Spieler, der die Liga kennt und keine Anlaufzeit benötigen wird", sagte Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel.
29. August - Alemannia leiht sich weiteren Offensivspieler ausNach drei Spieltagen mit lediglich zwei eigenen Toren sowie einem mageren Punkt hat Fußball-Drittligist Alemannia Aachen in der Offensive noch einmal nachgelegt. Lars Gindorf wechselt bis zum Ende der Saison von Zweitligist Hannover 96 auf Leihbasis an den Tivoli. Bei den Niedersachsen gehörte der 24-Jährige in der vergangenen Saison mit 24 Zweitliga-Einsätzen zum Stamm-Personal, bestritt in dieser Spielzeit aber lediglich eine Partie in der Regionalliga Nord, in der er mit zwei Toren und einer Vorlage glänzte.
28. August - Pacarada wechselt nach HeidenheimDer aussortierte Linksverteidiger Leart Pacarada verlässt den 1. FC Köln und schließt sich dem Ligakonkurrenten 1. FC Heidenheim an. Den Wechsel des 30-Jährigen verkündeten die beiden Fußball-Bundesligisten am Donnerstag, erst vor wenigen Tagen war der Defensivspieler vom Kölner Trainer Lukas Kwasniok aus dem Kader gestrichen worden. In Heidenheim erhält der 30-malige kosovarische Nationalspieler einen Vertrag bis 2027.
27. August - Schroers stürmt leihweise für AachenLinksaußen Mika Schroers verlässt Zweitligist Arminia Bielefeld für ein Jahr - und schließt sich Alemannia Aachen an. In der 3. Liga soll der 23-Jährige Spielpraxis sammeln.
"Nach eingehender Analyse der vergangenen Monate haben wir gemeinsam entschieden, dass eine Leihe die beste Möglichkeit für Mika ist, wichtige Einsatzminuten auf hohem Niveau zu erhalten", sagte Arminia-Sportdirektor Michael Mutzel zum Abgang: "Die einjährige Leihe zu Alemannia Aachen ermöglicht ihm dies."
27. August - BVB leiht AnselminoFußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat wie erwartet den argentinischen U20-Nationalspieler Aaron Anselmino verpflichtet und damit auf die erheblichen Personalsorgen in der Defensive reagiert. Der 20-Jährige kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom FC Chelsea, das gaben die Schwarz-Gelben am Mittwoch bekannt. Am Sonntag könnte der Innenverteidiger im Heimspiel gegen Union Berlin sein Debüt feiern.
26. August - Leverkusen holt Lucas VázquezFußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat eine prominente Verstärkung für die rechte Außenbahn gefunden. Der fünfmalige Champions-League-Sieger Lucas Vázquez wechselt ablösefrei zur Mannschaft von Trainer Erik ten Hag und unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2027. Sein Vertrag bei Real Madrid war im Sommer ausgelaufen. Der Spanier soll Jeremie Frimpong (zu Liverpool) ersetzen.
26. August: Fix - BVB verpflichtet Chukwuemeka festBorussia Dortmund hat Carney Chukwuemeka vom FC Chelsea verpflichtet. Der 21-Jährige, der in der vergangenen Rückrunde und während der FIFA Klub-WM bereits als Leihspieler für den BVB aktiv war, bindet sich nunmehr fest bis zum 30. Juni 2030 an den achtmaligen Deutschen Meister.
26. August: Viktoria holt KozukiWenige Tage vor Transferschluss legt Viktoria Köln in der Offensive nach und verpflichtet Soichiro Kozuki. Der japanische Flügelspieler kommt von 1860 München auf die Schäl Sick. Der 24-Jährige lief bereits für den FC Schalke 04 in der Bundesliga auf.
26. August: Castelle kehrt nach Aachen zurückMit Niklas Castelle findet ein bekanntes Gesicht seinen Weg zurück zu Drittligist Alemannia Aachen. Der 22-jährige Offensivspieler wird für die Saison 25/26 vom Ligakonkurrenten SSV Ulm 1846 Fußball ausgeliehen. Bereits in der Rückrunde der vergangenen Spielzeit stand er auf Leihbasis bei der Alemannia unter Vertrag. In 19 Spielen für die Schwarz-Gelben schoss er zwei Tore und bereitete fünf weitere vor.
25. August: Celar auf Leihbasis nach DüsseldorfFortuna Düsseldorf hat den Slowenen Zan Celar verpflichtet. Der Mittelstürmer wechselt auf Leihbasis vom englischen Zweitligisten Queens Park Rangers zu den Rheinländern. Die Fortuna sicherte sich zudem eine Kaufoption für den 17-maligen Nationalspieler. Celar war im Sommer 2024 nach London gekommen. Eine Verletzung bremste den Angreifer jedoch frühzeitig aus. In seiner Debütsaison kam er lediglich auf 24 Pflichtspieleinsätze und erzielte zwei Tore. In der Schweiz hatte er zuvor mit 40 Treffern in 95 Ligaspielen für den FC Lugano für Aufsehen gesorgt.
24. August: Wörl kehrt nach Bielefeld zurückArminia Bielefeld holt Mittelfeldspieler Marius Wörl vom Ligakonkurrenten Hannover 96 zurück. Der 21-Jährige wechselt fest zu den Ostwestfalen, wie beide Clubs mitteilten. In Hannover hatte der gebürtige Bayer eigentlich noch einen Kontrakt bis 2027. Wörl war bereits in den vergangenen beiden Spielzeiten für die Arminia aktiv - allerdings noch auf Leihbasis. Mit den Bielefeldern erreichte er in der abgelaufenen Saison den Aufstieg in die 2. Liga sowie das DFB-Pokalfinale.
23. August: Reyna wechselt von Dortmund nach GladbachDer Transfer von Giovanni Reyna von Borussia Dortmund zu Borussia Mönchengladbach ist perfekt. Wie der Klub vom Niederrhein mitteilte, hat der 22 Jahre alte Offensivspieler einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028 unterschrieben. Über den Wechsel war schon seit Tagen spekuliert worden.
22. August: Gladbach verleiht Fukuda an Karlsruher SC ausFußball-Zweitligist Karlsruher SC leiht Angreifer Shio Fukuda vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach aus. Wie die Badener am Freitag mitteilten, gibt es zudem für den kommenden Sommer eine vertraglich fixierte Kaufoption. Der Angreifer war im Alter von 18 Jahren aus seiner japanischen Heimat an den Niederrhein gewechselt, schaffte aber dort nicht den Durchbruch. Bei seinen elf Erstligaspielen kam er lediglich auf 87 Einsatzminuten.
22. August: Siebert wechselt von Düsseldorf nach LecceInnenverteidiger Jamil Siebert verlässt den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf und setzt seine Karriere in der italienischen Serie A fort. Der 23-Jährige schließt sich mit sofortiger Wirkung dem Erstligisten US Lecce an. Der gebürtige Düsseldorfer durchlief seit 2010 alle Jugendteams der Fortuna und debütierte 2020/21 in der 2. Bundesliga. "Wir lassen Jamil nur sehr schweren Herzens gehen. Auf der anderen Seite wollten wir es ihm ermöglichen, diese große Chance wahrzunehmen", sagte Klaus Allofs, Vorstand Sport und Kommunikation der Fortuna:
21. August: Schalke holt Porath von Holstein KielZweitligist Schalke 04 hat sich mit Finn Porath verstärkt. Der 28 Jahre alte Mittelfeldspieler unterschreibt in Gelsenkirchen einen Vertrag bis 2027. "Finn ist ein vielseitiger Spieler, der über Jahre gute Leistungen in Kiel abgerufen hat", sagt Youri Mulder, Direktor Profifußball. "Mit seiner intensiven Spielweise und seinem guten Auge für Spielsituationen passt er sehr gut in unser Team."
21. August: Adli verlässt Leverkusen, Echeverri und Badé kommenGleich drei Transfers hat Bayer Leverkusen am Mittwoch vermeldet. Zuerst wurde der Abgang von Amine Adli zum AFC Bournemouth vermeldet. Kurz darauf wurde mit dem argentinischen Mittelfeldspieler Claudio Echeverri auch schon Adlis Ersatz vorgestellt. Der 19-Jährige kommt für ein Jahr auf Leihbasis von Manchester City an den Rhein. Außerdem gab der Werksklub die Verpflichtung des französischen Innenverteidigers Loïc Badé bekannt. Der Nationalspieler kommt vom FC Sevilla und unterschreibt bis 2030.
18. August: Haller zurück in die NiederlandeSebastien Haller verlässt Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund endgültig. Wie der BVB mitteilte, wechselt der Stürmer nun fest in die Niederlande zum FC Utrecht. Haller kehre zu einem Verein zurück, "der ihm viel bedeutet und für den er in den vergangenen Monaten regelmäßig zum Einsatz gekommen ist", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl. Der Stürmer war bereits in der vergangenen Saison an den Klub aus der Ehrendivision ausgeliehen worden, spielte dort zudem von 2015 bis 2017.
16. August: Schalke gibt Bulut an Istanbul abTaylan Bulut wird künftig für Besiktas Istanbul spielen. Der türkische Erstligist und der FC Schalke 04 einigten sich am Samstag auf einen sofortigen Transfer des 19-Jährigen. Über die Höhe der Ablöse ist nichts bekannt. Sie soll angeblich bei ungefähr sechs Millionen Euro liegen. "Wir standen in den vergangenen Wochen als Verein eng mit Taylan und seinem Berater im Austausch. Der Wechsel zu Besiktas ist für alle eine sportlich und wirtschaftlich passende Entscheidung", sagte Youri Mulder, Direktor Profifußball des FC Schalke 04.
13. August: Köln holt Abwehrspieler van den BergDer 1. FC Köln geht weiter auf Einkaufstour und hat den niederländischen U21-Nationalspieler Rav van den Berg verpflichtet. Der 1,90 Meter große Abwehrspieler wechselt vom englischen Club FC Middlesbrough in die Fußball-Bundesliga und ist mit einer kolportierten Ablösesumme zwischen acht und zehn Millionen Euro Kölns Rekordtransfer in diesem Sommer. Zudem ist der 21-Jährige bereits der zehnte Neuzugang des Aufsteigers.
12. August: Bochumer Broschinski wechselt nach BaselMoritz Broschinski verlässt den Bundesliga-Absteiger VfL Bochum zwei Spiele nach dem Saisonbeginn und wechselt in die Schweiz zum FC Basel. Zum Saisonauftakt hatte der Stürmer noch beim 1:4 bei Darmstadt 98 für den VfL getroffen, es war sein sechstes Tor im 76. Pflichtspiel. Sieben weitere bereitete er vor. "Wir haben betont, dass kein Spieler von uns unverkäuflich ist und wir bei jedem potenziellen Transfer den sportlichen Wert gegen den wirtschaftlichen abwägen müssen", sagte Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner.
Broschinski (24) sei in sein letztes Vertragsjahr gegangen, "eine Perspektive auf Verlängerung besaßen wir nicht". Das "außergewöhnliche Angebot des FC Basel" habe die Abwägung dann "eindeutig in Richtung Wirtschaftlichkeit verschoben".
12. August: Poku soll Sprinter Frimpong ersetzenFußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat Offensivspieler Ernest Poku vom Eredivisie-Club AZ Alkmaar verpflichtet. Der niederländische U-21-Nationalspieler unterschreibt bei der Werkself einen Vertrag bis 2030, wie der deutsche Vizemeister mitteilte. Laut Medienberichten sollen etwa zehn Millionen Euro Ablöse plus Boni für den 21-Jährigen fällig werden.
11. August: Blaswich künftig bei Bayer 04Bayer Leverkusen hat Torhüter Janis Blaswich von RB Leipzig verpflichtet. Der 34-Jährige unterzeichnete bei der Werkself einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027, wie der Werkslclub mitteilte. Blaswich kommt als Ersatz für den zur AS Monaco gewechselten Lukas Hradecky.
11. August: Vermeij verlässt FortunaVincent Vermeij verlässt Fortuna Düsseldorf und schließt sich mit sofortiger Wirkung dem Ligakonkurrenten Dynamo Dresden an. Über die Ablösemodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart. Der 31-jährige Angreifer war im Sommer 2023 vom SC Freiburg II nach Düsseldorf gewechselt. In seiner Zeit bei der Fortuna absolvierte Vermeij insgesamt 57 Pflichtspieleinsätze, in denen er 15 Tore erzielte und vier weitere vorbereitete – während der Saison 2023/24 war der Niederländer mit 14 Pflichtspieltreffern zweitbester Torschütze der Fortuna.
9. August: Özkacar schließt sich dem 1. FC Köln anBundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln hat den türkischen Nationalspieler Cenk Özkacar für die Defensive verpflichtet. Der 24-Jährige kommt aus Leihbasis vom FC Valencia.
Bayer Leverkusens langjähriger Stammkeeper und Mannschaftskapitän Lukas Hradecky wechselt mit sofortiger Wirkung zur AS Monaco. Der finnische Fußball-Nationaltorhüter erhält beim französischen Ligue-1-Club einen Zweijahresvertrag bis Juni 2027. Bayer soll für den Torwart laut Medienberichten mindestens drei Millionen Euro an Ablöse einbringen.
"Trotz seines noch ein Jahr gültigen Vertrags haben wir Lukas Hradecky nach sehr freundschaftlichen Gesprächen die vorzeitige Freigabe erteilt. Es war sein Wunsch, nach einer tollen und intensiven Zeit bei Bayer 04 noch einmal als Nummer eins in der Champions League spielen zu können", sagte Leverkusens Sportgeschäftsführer Simon Rolfes laut Vereinsmitteilung.
8. August: Itakura von Gladbach zu Ajax AmsterdamBorussia Mönchengladbachs Abwehrchef Ko Itakura wechselt zu Ajax Amsterdam. Die Borussia erhält dafür eine zweistellige Millionenablöse. Der 28-Jährige erhält beim niederländischen Champions-League-Teilnehmer einen Vertrag bis Juni 2029, wie Ajax mitteilte. Medienberichten zufolge erhält die Borussia für Itakura eine Ablösesumme von 10,5 Millionen Euro, die durch Boni um weitere 1,5 Millionen Euro anwachsen kann.
"Ko ist ein hervorragender Fußballer und ein hervorragender Mensch, der in seiner Zeit hier bei Borussia Fußstapfen hinterlassen hat", sagte Gladbachs Sportgeschäftsführer Roland Virkus laut Vereinsmitteilung. "Er ist ein Qualitätsspieler, der sich immer in den Dienst der Sache gestellt hat. Daher respektieren wir seinen Wunsch, diese Qualitäten zukünftig auch in der Champions League zeigen zu dürfen."
8. August: Fortuna leiht Muslija ausFußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf stärkt nach seinem bitteren Fehlstart weiter seine Offensive. Die Fortuna leiht Florent Muslija bis zum Saisonende vom Bundesligisten SC Freiburg aus und hat sich der Vereinsmitteilung von Freitag zufolge auch eine Kaufoption gesichert.
Muslija (27) bringt Erfahrung aus 125 Zweitligaspielen (29 Tore, 14 Vorlagen) mit, die meisten davon für den SC Paderborn. Er kann auf der Zehn oder auf den offensiven Außenpositionen spielen, in Freiburg hatte er sich in eineinhalb Jahren nicht durchgesetzt.
7. August: Münster verpflichtet Jannis Heuer aus KaiserslauternPreußen Münster hat auf die Kreuzbandvereltzung von Neuzugang Antonio Tikvic reagiert und Jannis Heuer vom 1. FC Kaiserslautern ausgeliehen. Beide Vereine bestätigten den Wechsel des 26 Jahre alten Abwehrspielers. "Die Verletzung von Antonio war für uns ein absoluter Schockmoment, auf den wir kurzfristig reagieren mussten. Jannis haben wir schon länger beobachtet und hatten jetzt die Möglichkeit, ihn nach Münster zu holen", sagte Münsters Sport-Geschäftsführer Ole Kittner.
6. August: Kölner Tigges wagt Neuanfang in PaderbornStürmer Steffen Tigges verlässt den 1. FC Köln nach drei Spielzeiten. Der 27-Jährige spielt zukünftig für den Zweitligisten SC Paderborn. Für die Geißböcke bestritt Tigges insgesamt 81 Pflichtspiele und erzielte dabei zehn Tore. Laut FC hätten sich seine Chancen auf regelmäßige Einsatzzeiten in der Bundesliga aber "deutlich verringert". In Paderborn dagegen freut man sich auf einen "laufstarken und körperlich sehr präsenten Stürmer im besten Alter".
5. August: Lund kommt zum FCBundesliga-Aufsteiger Köln hat nochmals auf dem Transfermarkt nachgelegt und Linksverteidiger Kristoffer Lund verpflichtet. Der US-Nationalspieler mit dänischen Wurzeln kommt vom iatlienischen Klub Palermo FC und wird zunächst ausgeliehen. Ob es eine Kaufoption gibt, ist nicht bekannt.
"Kristoffer bringt genau das Profil mit, das wir uns für die linke Außenbahn wünschen. Trotz seines jungen Alters bringt er bereits wertvolle Länderspielerfahrung mit. Mit seiner Verpflichtung erhöhen wir gezielt die Qualität und den Wettbewerb auf der Linksverteidigerposition - das ist ein wichtiger Baustein in unserer Kaderstruktur", sagt Thomas Kessler, Sportdirektor des 1. FC Köln.
Unsere Quellen:
- Nachrichtenagenturen SID und dpa
- Pressemitteilungen der Vereine
sportschau