DFB-Sieg gegen Nordirland: Fan-Kritik an Nagelsmann und Team

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

DFB-Sieg gegen Nordirland: Fan-Kritik an Nagelsmann und Team

DFB-Sieg gegen Nordirland: Fan-Kritik an Nagelsmann und Team

Während der knappe 3:1-Erfolg der deutschen Nationalmannschaft gegen Nordirland für Erleichterung sorgt, dominieren in den Kommentarspalten Skepsis und Frustration.

Pflichtsieg gegen Nordirland: Nagelsmann und Spieler im Kreuzfeuer der Fans

Diese Kommentar-Analyse bezieht sich auf den FOCUS-online-Artikel "DFB-Team holt Pflicht-Sieg gegen Nordirland - Nagelsmann reagiert auf Pfiffe". Während der knappe 3:1-Erfolg der deutschen Nationalmannschaft für Erleichterung sorgt, dominieren in den Kommentaren Skepsis und Frustration. Hauptkritikpunkte der Leser sind Bundestrainer Nagelsmann, der Spielstil und die Leistungsbereitschaft der Spieler. Die Stimmung bleibt trotz des Pflichtsiegs angespannt und von Zweifeln an einer Trendwende begleitet.

Verteilung der Meinung zu "Nach DFB-Sieg: Leser üben scharfe Kritik an Team und Trainer"
Verteilung der Meinung zu "Nach DFB-Sieg: Leser üben scharfe Kritik an Team und Trainer" FOCUS online

Mit 22 Prozent dominieren kritische Stimmen gegenüber Bundestrainer Julian Nagelsmann die Diskussion. Die Leser bezweifeln seine Eignung, fordern mit teils spöttischem Ton eine Ablösung und beschreiben seine Kommunikation als wenig überzeugend. Viele unterstellen, dass der Trainer von Mannschaft und Verband nicht mehr getragen wird.

"Nagelsmann sollte in die Politik gehen, die sprechen so ziemlich den gleichen Text, ich kann ja verstehen, und die haben ja auch bezahlt. Aber die Menschen verstehen ja in der Sache nicht, was ich so sagen will, und so weiter und so fort. Ermüdend." Zum Originalkommentar

"Die Mannschaft zeigt, Nagelsmann wollen sie nicht. Jetzt ist der DFB gefragt, heute die Zusammenarbeit mit Nagelsmann zu beenden." Zum Originalkommentar

"Julian Nagelsmann will also Weltmeister werden, er sagte nur nicht, in welcher Sportart." Zum Originalkommentar

"Ich bin ein bekennender Zweifler an den Fähigkeiten des Bundestrainers. Wer sich so in Bedrängnis kommen lässt, hat wenig Aussicht auf ein erfolgreiches Weiterkommen. Aber mit dem 3:1 wird jetzt wieder alles rosarot geredet…" Zum Originalkommentar

18 Prozent der Leser sind unzufrieden mit dem fußballerischen Auftritt: Zu wenig Tempo, zu viele Querpässe und ein Mangel an Kreativität stehen im Fokus. Besonders Joshua Kimmich wird als ungeeignet für die Spielmacherrolle erwähnt. Die Kritik setzt sowohl beim Trainer als auch bei den Spielern an.

"Das Spiel gegen Nordirland war im Prinzip nicht viel besser als das gegen die Slowakei, abgesehen mal vom Ergebnis. Ich möchte wissen, wer der Mannschaft eingetrichtert hat, dass der Ball immer schön langsam quer gespielt werden muss und dass man ihn nur ja nicht so schnell nach vorne bringen soll. Vielleicht liegt das auch an Kimmich, aus dem niemals ein Spielmacher wird." Zum Originalkommentar

"Deutschland hat mit 200:5 Querpässen gewonnen. Das 3:1 täuscht hinweg über eine desolate Leistung. So haben wir bei der WM nichts zu suchen. Kein Spirit. Wer sehen will, wie ein 9er agiert, schaut sich Kane von Bayern an. Der ist überall auf dem Spielfeld. Woltemade blieb hinter seinen Erwartungen zurück. Vielleicht hätte ihm Bayern als Zwischenstation gut getan. Die Sache mit den Querpässen kann nur eine Anweisung vom Trainer sein. So offensichtlich. Beschämend." Zum Originalkommentar

"Das selbe Problem hatte Nagelsmann auch schon bei den Bayern gehabt. Hin- und Hergespiele, kaum Tempo im Spiel! Sorry, aber der kann es nicht." Zum Originalkommentar

Einige Leser (15 Prozent) bewerten einzelne Akteure. Hier dominieren negative Urteile: Einige Leser unterstellen Leistungsträgern wie Rüdiger und Goretzka fehlenden Spirit, während vereinzelte Lichtblicke wie Wirtz und Amiri Beachtung finden.

"Sicher gab es auch ein paar Lichtblicke (z.B. Anton und Leveling) und Wirtz war zumindest okay (das Tor natürlich super). Aber Raum, Kimmich und Woltemade waren erneut blass. Bis auf je eine Aktion von jedem der drei (in 90 Minuten!)." Zum Originalkommentar

"Rüdiger ist der böse Geist in der Mannschaft." Zum Originalkommentar

Mit 16 Prozent beansprucht ironisch bis sarkastisch vorgetragene Kritik an der Mannschaft einen großen Raum. Die Leser spotten über den Wert des Sieges, sehen die Mannschaft aus Tradition überbewertet und erwarten in dieser Form keinen Fortschritt bei großen Turnieren.

"Na dann ist ja alles klar, die nationale Auswahl des DFB hat gewonnen und wird sowieso Weltmeister....oder etwa nicht????" Zum Originalkommentar

"Diese Loser-Truppe freut sich über einen knappen Sieg über Nordirland als hätte sie gerade die Weltmeisterschaft gewonnen. Pathetic!" Zum Originalkommentar

"Jetzt werden wir Weltmeister... ganz bestimmt!" Zum Originalkommentar

Weitere Kommentare reflektieren den Spielverlauf – oft mit skeptischem Ton. Die meisten gehen von mangelnder Souveränität aus, manche erkennen aber auch Hoffnungsschimmer oder loben den Einsatz in entscheidenden Phasen.

"Mit Ach und Krach. Souverän war da gar nichts." Zum Originalkommentar

"Hoch verdienter Arbeitssieg! Wird schon noch!" Zum Originalkommentar

Zudem beleuchtet die Leserschaft die generelle Kommentar- und Diskussionskultur. Leser thematisieren ein angespanntes Gesprächsklima, fühlen sich teilweise in ihrer Meinung unterdrückt oder kritisieren die Aggressivität anderer Kommentatoren.

"Nach der Slowakei-Pleite tut sich Deutschland auch gegen Nordirland lange schwer. Ein Joker und ein genialer Moment von Florian Wirtz retten das Nationalteam und Bundestrainer Julian Nagelsmann vor der nächsten Blamage. So steht es in der Headline, es gibt hier jedoch Kommentatoren, die ziemlich angriffslustig werden, wenn man das in eigenen Kommentaren bestätigt. Die haben entweder ein anderes Spiel gesehen oder sind einfach nur auf Krawall aus." Zum Originalkommentar

"Cool, jetzt wird Kritik einfach unterdrückt" Zum Originalkommentar

"Es gibt wohl Menschen hier, die keine Freude am Leben haben. Nur stänkern, gegen alles und jeden." Zum Originalkommentar

8 Prozent fallen auf Cluster abseits der Hauptthemen: Hierzu zählen Anerkennung für den nordirischen Einsatz, sarkastische politische Anspielungen sowie Empfehlungen für Veränderungen in Taktik und Teamaufstellung.

"Mal nicht zu hoch hängen, 1/3 der Nordiren spielen in (bei uns Kreisklassen) und sind nebenbei im Beruf involviert, nix mit Millionengehältern …haben sich gut geschlagen chapeau,…" Zum Originalkommentar

"Wenn er jetzt noch Kimmich auf die Tribüne setzt und dafür einen Spieler bringt, der Ecken schießen kann, dann kann es was werden!" Zum Originalkommentar

"Die kleine BRD hat aber die riesengroßen 6 Grafschaften voll ausgekontert und überlegen geschlagen. War das gut beschrieben? Kann ich mich bei Merkel bewerben?" Zum Originalkommentar

Trotz des dringend benötigten Siegs gegen Nordirland herrscht große Skepsis und teils bissige Enttäuschung unter den Lesern – vor allem mit Blick auf Trainer, Spielstil und Teamspirit. Die Hoffnung auf eine nachhaltige Trendwende hält sich spürbar in Grenzen. Diskutieren Sie mit: Wie beurteilen Sie die Zukunft des DFB-Teams unter Julian Nagelsmann – braucht es einen radikaleren Cut im Kader oder ganz neue Ansätze beim Trainer? Teilen Sie Ihre Meinung im Kommentarbereich!

Hinweis: Die in diesem Artikel zitierten Kommentare geben ausschließlich die Meinungen unserer Leser wieder und wurden inhaltlich nicht verändert. Die Analyse, Auswertung und thematische Gruppierung der Kommentare erfolgt automatisiert mithilfe Künstlicher Intelligenz.
FOCUS

FOCUS

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow